Das können wir

Von der imposanten Kirchenkuppel bis zum versteckten Rollladenkasten dämmen wir alles – lückenlos und fugenfrei.
Fast jedes Bauteil kann mit Einblasdämmung isoliert werden. Das Ausflocken ist für verschiedene bestehende aber auch für neue Bauteile von Gebäuden sinnvoll.
Doch jedes Gebäude ist anders. Wir sind auf Ausflockungen spezialisiert: Bei uns sind Profis am Werk, denn unsere Mitarbeiter sind gut ausgebildet und haben jahrelange Erfahrung.

Darauf sind wir stolz
Darauf sind wir stolz
Das können wir auch

Techniken zum Dämmen & Ausflocken
Unsere leistungsstarken Einblasmaschinen bringen das gewünschte Dämmmaterialerial in jeden noch so komplizierten Schacht. Die Flocken und Fasern verdichten sich zu einer lückenlosen und setzungssicheren Dämmung.
Materialen zur Dämmung
- Dämmmaterial aus über 90% Zeitungspapier
- Wärmeleitfähigkeit des Dämmmaterials 0.038
- Wärme- Kälte- und Schallschutz


- Geprüfte Brandsicherheit
- Gute Wirtschaftlichkeit
- Geringster Energieverbrauch bei der Produktion («graue» Energie)
- Flocken aus harzgebundener Steinwolle
- Wärmeleitfähigkeit des Dämmmaterials 0,040
- Optimale Wärmespeicherfähigkeit


- Schimmel, Fäulnis und Ungeziefer resistent
- Gute Schall-Absorptionseigenschaften
- Gilt als nicht brennbar (Dämmung mit hohem Brandschutz)
- Aus unbehandeltem Holz hergestellte Fasern
- Wärmeleitfähigkeit des Dämmmaterials 0.039
- hohe gleichbleibende Faserqualität
- hervorragende Wärmedämmung


- feuchtigkeitsregulierend e Dämmung
- Dampfdiffusionsoffen Dämmung
- nachhaltiger Rohstoff, rezyklier bar
- baubiologisch unbedenklich
- Graue, graphitbeschichtete Perlen mit ca. 5 mm Durchmesser
- Wärmeleitfähigkeit des Dämmmaterials 0.033 W/mK
- Wärmeverluste und CO2-Emissionen werden reduziert


- Behaglichkeit dank höherer Oberflächentemperatur
- Wasserabweisend darum Vermindertes Schimmelpilzrisiko
- Muss nicht verdichtet werden
- Natürliche, aus Schafsschurwolle hergestellte Fasern
- Wärmeleitfähigkeit des Dämmmaterials 0.035
- Rohmaterial (am Schaf) nachwachsend
- Kann sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen (bis 35% des Eigengewichts)


- Rezyklier bar
- 100% biologisch abbaubar
- Gute Wärmespeicherkapazität
- Ausgezeichnete thermische und akustische Eigenschaften
- Ohne Zusätze wie Bindemittel- oder Flammschutzmittel, z. B. Borate
- Überwiegend aus Altglas hergestellt und damit besonders nachhaltig


- Setzungssicher und rieselt nicht nach – kein Sanduhreffekt
- Keine Verrottung, keine Zersetzung, resistent gegen Schimmel
- Hochporöse Festkörper aus amorphem Siliciumdioxid
- Wärmeleitfähigkeit 0.018 des Dämmmaterials
- Sehr leichtes Dämmmaterial
- Gute Wirtschaftlichkeit
- Platzersparnis mit minimalen Dämmstärken
- zu über 90 Prozent aus luftgefüllten Poren bestehend


- Extrem verringerte Vibrationsübertragung
- hervorragender Isolator
- schwer entflammbar
- schütz vor Nagern und Schädlingsbefall
- nimmt keine Feuchtigkeit auf
- Anspruchsvoll im Einblasverfahren
Wir haben die
besten Kunden



DämmTech Magazin
8 Dezember, 2021
Einblasdammung - eine KunstBeim Einblasverfahren wird das lose Dämmmaterial mit einer Einblasmaschine aufgelockert und in die Hohlräume eingeblasen und verdichtet. Durch diese Verarbeitungstechnik, die auch Ausflocken genannt wird, entsteht eine kompakte Dämmschicht. Es ist enorm wichtig, dass das Dämmmaterial gleichmässig in alle noch so kleinen Winkel eingeblasen wird und die Hohlräume vollständig gefüllt und verdichtet werden.
Weiterlesen16 November, 2021
Wie viele Öffnungen?«Nicht zu viel und nicht zu wenig»
Wie funktioniert das Einblasen?
Beim Einblasverfahren wird das lose Dämmmaterial mit einer Einblasmaschine aufgelockert und in die Hohlräume eingeblasen und verdichtet.
16 November, 2021
Wie dicht dämmen?Nicht zu viel und nicht zu wenig. Unsere Spezialisten-Teams tun alles dafür, um die perfekten Dämmwerte erreicht werden. Sie füllen die Hohlräume vollständig und lückenlos. Sie verdichten das Dämmmaterial so, dass optimale Dämmwerte erreicht werden.
Weiterlesen